Wo in eurer Gegend steht eine Persil-Uhr mit Weißer Dame? Findet es heraus, fahrt hin, gratuliert der Uhr zum 100-jährigen – und macht ein Foto davon!
Er werde dann „mal die Persil-Uhren besuchen, die in und um Düsseldorf stehen und ihren 100sten Geburtstag feiern. Ein gutes Dutzend dieser Standuhren könnten es werden“, schreibt Ralph im WhatsApp-Chat der GdHP-Motorradgruppe. Das ist eine gute Idee, macht es ihm nach! Es müssen ja nicht gleich ein Dutzend Stopps an einem Tag werden! Aber plant doch für die nächste Zeit einen Besuch bei eurer nächstgelegenen Persil-Uhr mit Weißer Dame ein.
Oster-Suchspiel in der ersten Netz-Ausgabe: Die Gewinner:innen freuen sich über ebenso sparsame wie stylische Lampen.
130 Mails mit dem Betreff „Osterhase“: Das GdHP-Team und die Netz-Redaktion sind überglücklich, dass so viele Leser:innen beim Oster-Quiz mitgemacht haben. Dabei war es gar nicht so einfach, alle im Heft „versteckten“ bunten Eier zu finden. „Immerhin: Auf etwas mehr als der Hälfte aller Einsendungen stand die richtige Lösung – 21!“, erklärt Gabi Eggert.
Der weiße Schwan und die weiße Dame: Das Projektteam „FlingerPfad“ lädt am 16. Mai ein zur Einweihung einer Stele.
Der Schwan ist immer noch präsent an der Erkrather Straße 230 in Düsseldorf-Flingern. Das einstige Wappentier von „Dr. Thompson’s Seifenpulver“ wacht weiterhin über das historische Werksgelände hinter dem Schwanen-Zaun, der vor etwa 100 Jahren kunstvoll geschmiedet wurde. An die Geschichte des Standorts erinnert nicht nur die erhaltene eindrucksvolle Industriearchitektur, sondern jetzt auch eine Stele des Projekts „FlingerPfad“. Am Freitag, 16 Mai, um 16 Uhr wird sie eingeweiht – und interessierte Henkel-Pensionär:innen sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Denn viele erinnern sich noch gut an die Zeit, in der hier ein Tochter-Unternehmen von Henkel aktiv war. Bereits 1929 hatte Henkel die Mehrheit der Anteile an „Dr. Thompson’s Seifenpulverfabrik“ erworben. Ab 1930 produzierte das Unternehmen, das nun zu Henkel gehörte, unter einem neuen Namen: Thompson-Werke. 1969 folgte die Fusion mit den Siegel-Werken in Köln zur Thompson-Siegel GmbH. Die Produktion an der Erkrather Straße wurde weiter ausgebaut und lief Jahrzehnte auf Hochtouren, doch 2005 wurde der Standort geschlossen.
Rund 200 Teilnehmende nahmen die Gelegenheit wahr, um sich am 13. und 14. März gemeinsam mit dem Vorstand der GdHP und hochkarätigen Repräsentant:innen der Trägerunternehmen auszutauschen. Der Vorsitzende Heinrich Rositzka führte durch die Veranstaltung und eröffnete mit einem Dank an die Versammelten: „Wir wollen mit euch zusammen die Zukunft der GdHP gestalten. Ihr seid der Motor unserer Gemeinschaft – ohne euch würde die GdHP nicht funktionieren. Danke an euch alle für euren Einsatz.“
Seite 4 von 52