Insgesamt 27 Jahrestreffen seit der Gründung der GdHP-Gruppe „Druckerei“ in 1995, eine Zahl, die wohl kaum eine andere Gruppe erreicht hat. Und ohne den Corona-Lockdown wären es 28 Treffen geworden.
Die zweite Netz-Ausgabe dieses Jahres trifft in Kürze bei euch ein – auch diesmal wieder mit „Henkel News“. Wenn ihr wollt, könnt ihr das Magazin aber auch jetzt schon online lesen.
Anstatt Masuren fiel unser Augenmerk in diesem Jahr auf die Schwaanhavel, zwischen Mirow und Wesenberg gelegen. Zunächst hieß es, Rücksäcke packen und ganz ökologisch mit der Bahn zum Basislager Mirow starten. Nachdem wir über Berlin (RE1) nach Neustrelitz gelangten, erwartete uns dort die Kleinseenbahn auf der Nebenstrecke über Quassower Teerofen, Weißen See nach Mirow. Gemütlich tuckerten wir durch die herrliche Kleinseenlandschaft südöstlich der Müritz.Im Strandhotel Mirow fanden wir gastfreundliche Unterkunft und zünftige Bewirtung. Kulturell zog es uns zum Schloss Mirow auf die idyllische Schloss-Insel.
Noch eine kleine Stärkung vor der Kutscherstube des Hotels Stadt Genthin und schon gings mit dem Linienbus auf der Straße der Romanik nach Jerichow. Schon von weitem fiel uns der einzigartige Backsteinbau ins Auge, der von den Prämonstratensern 1144 auf der ostelbischen Seite gegründet wurde. Die Kirchtürme der Stiftskirche St. Marien und St. Nikolai sind weithin über die Elbauen vom Elberadweg zu erkennen.
Seite 6 von 100