Suchen |
Intern | Mittwoch, Juli 09, 2025
Henkel-Mitarbeiter bauen Haus für bedürftige Familien in Nord-Mazedonien
Kategorie: Henkel-Pressebericht

19 Helfer, fünf Tage, ein Haus: Vom 15. bis 21. September unterstützte ein Team aus Henkel-Mitarbeitern gemeinsam mit der Hilfsorganisation Habitat for Humanity den Bau an einem Mehrfamilienhaus für hilfsbedürftige Familien im mazedonischen Veles, rund 60 Kilometer von der Hauptstadt Skopje entfernt. Die insgesamt 19 Henkel-Mitarbeiter arbeiten in verschiedensten Positionen an unterschiedlichen Standorten – von Düsseldorf, Krefeld, Heidelberg, Bopfingen bis Westerlo in Belgien. Die Fritz Henkel Stiftung fördert das Projekt, das Unternehmen stellte die Mitarbeiter für ihren sozialen Einsatz drei Tage frei.

Wohnraum für bedürftige Familien

Das Fundament des Apartmentgebäudes in Veles, in dem 12 Wohnungen entstehen, wurde bereits in den vergangenen Jahren von Henkel-Helfern gelegt. Darauf baute das diesjährige Team auf. In der Siedlung, in der das neue Haus entsteht, befinden sich bereits fünf weitere Gebäude, die von Habitat for Humanity errichtet wurden.

Gemeinsame Hilfe für Familien in Not

Seit der Gründung 1976 hat die internationale Non-Profit-Organisation Habitat for Humanity zusammen mit Unternehmen und Privatpersonen, die als Freiwillige vor Ort helfen bereits mehr als 1,3 Millionen Bauprojekte weltweit durchgeführt und dadurch über 13,2 Millionen Menschen geholfen. Durch den Bau von Häusern hilft die Organisation Familien in Not und handelt dabei nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Ausgewählt werden die Familien nach Bedürftigkeit. Die Fritz Henkel Stiftung unterstützt Habitat for Humanity nicht nur durch den Einsatz vor Ort, sondern auch seit vielen Jahren durch finanzielle Spenden und Sachspenden von Baumaterial.

Mehr Informationen zum gesellschaftlichen Engagement von Henkel unter www.henkel.de/nachhaltigkeit/corporate-citizenship.

Spendenaktion beim Henkel-Renntag: 30.000 Euro für soziale Projekte
Kategorie: Henkel-Pressebericht

Dosenwerfen für den guten Zweck beim Henkel-Preis der Diana: Am vergangenen Sonntag hatten die Besucher des Renntags auf der Galopprennbahn auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, an einer besonderen Spendenaktion teilzunehmen. Für jede abgeworfene Dose spendet die Fritz Henkel Stiftung zwei Euro für gemeinnützige Projekte in Düsseldorf. Die entstandene Spendensumme beläuft sich auf rund 30.000 Euro.
 
Jeweils 15.000 Euro gehen an die „KinderschutzAmbulanz am Evangelischen Krankenhaus“ und an den „gutenachtbus“ in Düsseldorf.

  • Die KinderschutzAmbulanz am Evangelischen Krankenhaus ist eine Facheinrichtung unter ärztlicher Leitung, in der Kinder, Jugendliche, ihre Familien und Angehörigen beraten werden, in Krisen begleitet oder auch längerfristig therapeutisch behandelt werden können.
  • Der gutenachtbus bietet mobile Hilfe für obdachlose Menschen, die nach 22 Uhr noch auf der Straße sind: Der Bus wird ganzjährig eingesetzt und unter der Leitung eines Sozialarbeiters von Ehrenamtlichen begleitet, die die Nöte der Obdachlosen auf der Straße kennen.

Die Förderung von gemeinnützigen Projekten und Initiativen hat bei Henkel seit jeher einen hohen Stellenwert und ist fest in den Unternehmenswerten verankert. Seit 2011 wird das gesellschaftliche Engagement von Henkel in der Fritz Henkel Stiftung gebündelt und gefördert. Allein im Jahr 2018 hat Henkel weltweit rund 2.000 gesellschaftliche Projekte unterstützt.

Pritt spendet 90.000 Euro für die Bildung von Kindern
Kategorie: Henkel-Pressebericht

Im Jahr 2019 feiert Henkel den 50. Geburtstag seines ikonischen Pritt Klebestifts mit einer Vielzahl von Aktivitäten. Um den Markenkern zu stärken, hat das Unternehmen zu Beginn des Jahres die interne Corporate Social Responsibility Initiative ‘We craft for children’ in den globalen Top-10-Märkten von Pritt ins Leben gerufen. Brasilien, Südafrika und die Türkei wurden als Sieger ausgewählt und erhalten eine Spendensumme von insgesamt 90.000 Euro für drei lokale Organisationen, die die Entwicklung und Bildung von Kindern unterstützen.

Spannende Pferderennen und schicke Hüte beim Henkel-Renntag
Kategorie: Henkel-Pressebericht

Sonne, Spaß und schnelle Pferde – der Henkel-Renntag auf der Grafenberger Galopprennbahn bot den rund 20.000 Besuchern auch in diesem Jahr ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Der sportliche Höhepunkt des Tages: der Henkel-Preis der Diana. Mit einem Preisgeld von 500.000 Euro zählt dieser zu den wichtigsten und höchstdotierten Stutenrennen in Europa.

Diese Webseite verwendet Cookies um wichtige Funktionen auszuführen. Mit Nutzung dieses Webangebotes erklären Sie sich einverstanden, dass nur funktionale Cookies Anwendung finden.
Über Cookies & Datenschutz Ok