Suchen |
Intern | Mittwoch, Juli 09, 2025
Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in Not
Kategorie: Henkel-Pressebericht

Seit 2017 können Henkel-Mitarbeiter in Deutschland monatlich zwischen 50 Cent und 5 Euro ihres Gehalts an Kinder und Jugendliche in Not spenden – dank der Partnerschaft des Unternehmens mit der gemeinnützigen Stiftung „Deutschland rundet auf“. Jeder gespendete Euro der Mitarbeiter wird zusätzlich durch die Fritz Henkel Stiftung verdoppelt. Dadurch kam im Jahr 2019 eine Spendensumme von über 70.000 Euro zusammen.

Wenn Abfall zur wertvollen Ressource wird
Kategorie: Henkel-Pressebericht

Flexible Verpackungen kombinieren das Beste aus verschiedenen Arten von Materialien – wie Kunststoff, Folie, Papier und Aluminium – um Verpackungen für Lebensmittel und Non-Food-Produkte zu erstellen, die eine Reihe von Merkmalen wie Frische, Sicherheit, geringes Gewicht, Barriereschutz und mehr bieten. Diese vielseitige Verpackung schützt Produkte und verlangsamt den Prozess des Verderbens. Dadurch werden CO2-Emissionen reduziert, die mit dem Verlust von Lebensmitteln verbunden sind. Es ist jedoch schwierig, diese Verpackungen zu recyceln, da sie häufig zwei oder mehr verschiedene Arten von Materialien erhalten, die nicht in getrennte Ströme zurückgeführt werden können. Das Ergebnis: wertvolle Materialien gehen nach einem einzigen Leben als Verpackung verloren.

Henkel-Mitarbeiter organisieren weltweit Plastik-Sammelaktionen
Kategorie: Henkel-Pressebericht

Henkel hat im Rahmen seines Engagements für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft und für die Vermeidung von Plastikabfall in der Umwelt eine globale Mitarbeiter-Initiative gestartet: Auf der ganzen Welt haben sich bisher rund 1.300 Henkel-Mitarbeiter an Sammelaktionen beteiligt und Müll von Flussufern, aus Parks oder Städten entfernt – darunter mehr als 150 Mitarbeiter aus Düsseldorf. Ziel der „Trashfighter“-Initiative ist es, das Bewusstsein für Abfall in der Umwelt weiter zu stärken. Die Plastik-Sammelaktionen sind Teil des Nachhaltigkeits­botschafter-Programms, das Henkel im Jahr 2012 gestartet hat.

Carsten Knobel folgt Hans Van Bylen als Vorstands­vorsitzender von Henkel
Kategorie: Henkel-Pressebericht

Henkel hat bekanntgegeben, dass der bisherige Vorstandsvorsitzende Hans Van Bylen nach rund 35 Jahren im Unternehmen, davon rund 15 Jahre im Vorstand und 4 Jahre als dessen Vorsitzender, aus persönlichen Gründen nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung steht. Er wird daher den Vorstandsvorsitz zum 1.1.2020 an seinen Nachfolger Carsten Knobel übergeben. Carsten Knobel ist seit 1995 bei Henkel tätig und seit 2012 im Vorstand für Finanzen, Einkauf und Integrated Business Solutions verantwortlich. Über seine Nachfolge als Finanzvorstand wird noch entschieden.

Diese Webseite verwendet Cookies um wichtige Funktionen auszuführen. Mit Nutzung dieses Webangebotes erklären Sie sich einverstanden, dass nur funktionale Cookies Anwendung finden.
Über Cookies & Datenschutz Ok