100 Jahre Bauhaus: Zahlreiche Ausstellungen, Dokumentationen und Artikel feiern die Formensprache und das Lebensgefühl des Bauhauses, das 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründet wurde. Auch Henkel-Pensionär Wolfram Steinhäuser befasst sich seit vielen Jahren mit der Wirkmacht der Bauhaus-Kultur. Im April war er bei der Eröffnung des neuen Bauhaus-Museums in Weimar und hat darüber einen Artikel verfasst.
Die Delegierten wollen die Regionen stärken und den großen Standorten einen Minderheitenschutz gewähren. Für die dazu erforderlichen Änderungen in der GdHP-Satzung haben sie auf ihrer Versammlung am 11. April mit großer Mehrheit gestimmt – auch für eine Veränderung des Wahlmodus.
Die Beschlüsse sind in den vier folgenden Grafiken anschaulich dargestellt:
Nachrichten, Kommentare, Meinungen – Politik aus zweiter Hand kann man reichlich in gedruckter oder multimedialer Form konsumieren, vor allem in Wahlkampf-Zeiten wie aktuell kurz vor den Europa-Wahlen. Wie echter Politikbetrieb aussieht, konnte eine Gruppe von Henkel-Pensionären jetzt im NRW-Landtag miterleben.
Zwei Tage mit vielfältigem Programm: Die Delegierten und die Gruppenkontakter der GdHP diskutieren mit dem Vorstand – und sie erhielten aus erster Hand aktuelle Informationen aus den Trägerunternehmen Henkel und BASF.
Die Liste der Tipps wird in stetig erweitert. Abonnieren Sie den kostenlosen GdHP-Newsletter, dann werden Sie automatisch informiert, wenn neue Digi-Tipps aus der Ausbildung eingetroffen sind.
Benötigen Sie individuelle Unterstützung bei einem Anwendungsproblem, das Ihnen die Freude an Ihrem Smartphone, Tablet, Laptop oder Desktop verleidet? Dafür gibt es seit Kurzem das ebenfalls kostenlose Angebot GdHP-SMART-Chat. Auch hierbei sind die Azubis Ihre Ansprechpartner. Stellen Sie Ihre Frage telefonisch unter der Nummer 0211 - 797-3483 oder per E-Mail an:
Seite 36 von 48