Suchen |
Intern | Donnerstag, Oktober 23, 2025

Ordner Artikel und Referate

Bleiben Sie mit interessanten Artikeln, Referaten, Dokumenten und Beiträgen "auf dem Laufenden". Ein Blick in diese Kategorie lohnt sich!

Dokumente

pdf 100 Jahre Persil Beliebt

5595 Downloads

100 Jahre Persil – ehrfahren Sie in diesem Dokument mehr über die Marke.  Lesen Sie hier auch den Bericht über den Vortrag von Rudolf und Jürgen Weber.

pdf 18 einfache Rezepte für Pflege und Reinigung – alles zum Selbermachen Beliebt

739 Downloads

Der promovierte Chemiker und Henkel-Pensionär Ekkehard Hintzsche möchte Schüler:innen und Student:innen für Chemie begeistern. Er hat eine Rezeptsammlung für den Einsatz im Schulunterricht erstellt, die den praktischen Nutzen der Chemie erlebbar macht. Seifen fest und flüssig, Badekugeln, Handcreme, Lippenpflege und Rasierwasser – diese Pflegemittel und vieles mehr können mit Hilfe seiner einfach konzipierten Rezepte aus natürlichen Zutaten selbst hergestellt werden. Natürlich nicht nur von Schülern! Auch die Pensionär:innen sind eingeladen, die Rezepte auszuprobieren – und auf Dauer eine Menge Geld zu sparen!

pdf Angst vor der Zukunft - Quellenangabe Teil 1 Beliebt

4684 Downloads

Die Quellenangabe zum ersten Teil des Artikels "Angst vor der Zukunft".

pdf Angst vor der Zukunft - Quellenangabe Teil 2 Beliebt

4526 Downloads

Die Quellenangabe zum zweiten Teil des Artikels "Angst vor der Zukunft".

pdf Auswertung der Fragebogenaktion des Delegiertenausschusses

81 Downloads

Der Delegiertenausschuss fragte – die Gruppenkontakter:innen lieferten Antworten
Auswertung der Fragebogenaktion von März 2025

Im Vorfeld des GdHP-Gruppenkontakter-Treffens 2025 hatte der von den Delegierten gewählte Delegiertenausschuss einen Fragebogen vorbereitet. Alle Teilnehmer:innen wurden gebeten, diesen auszufüllen. Die zwei zentralen Fragen lauteten: „Warum bist du GdHP-Mitglied?“ und „Warum engagierst du dich?“ Dabei reichte es nicht, eine oder mehrere der vorgeschlagenen Antwort-Möglichkeiten anzukreuzen, vielmehr bat der Delegiertenausschuss alle darum, ihre individuellen, persönlichen Beweggründe aufzuschreiben. Dem Ausschuss ging es darum, die Bandbreite von Motivationen und Sichtweisen der Gruppenkontakter:innen zu erfassen, um daraus Rückschlüsse für eine zielgenauere Mitgliederwerbung ziehen zu können.

Annähernd 100 ausgefüllte Fragebögen lieferten eine Menge Aussagen, die Auswertung folgte in den Wochen danach. Die Ergebnisse hat der Delegiertenausschuss zusammengefasst.