Beschreibung/Profil:
Unsere Gruppe (Gruppenkategorie: Oele und Fette mit der Gruppennummer 50), entstand 1995 und wurde von Ulrich Mauritz und mehreren Pensionären auf Initiative der GdHP gegründet.
Wir setzen uns aus Ehemaligen der Firma Henkel und Cognis zusammen, wobei wir zum größten Teil in der Abteilung 532 (Glycerinfabrik) und der Abt. 510 (Oeleingang), aber auch in den Abteilungen 515 und 513 (CFP – Ölbetriebe) gearbeitet haben.
Ulrich Mauritz, der diese Gruppe mit viel Freude als Gruppenkontakter aufbaute, blickte im Jahr 2006 auf eine 11-jährige erfolgreiche Tätigkeit zurück. Dann legte er diese Aufgabe im Dezember 2006 in die Hände von Peter Kleuel. Sein verdienter, unruhiger Ruhestand, sollte nun etwas ruhiger ablaufen und so trat er als Stellvertreter ins zweite Glied zurück. In dieser Position unterstützte er mit seiner Erfahrung den Nachfolger bis 2012. Zu dieser Zeit gab er auch diese Aufgabe ab um sie jüngeren zu überlassen. Schnell fand man in Hans Hildebrand einen neuen Stellvertreter. Die Gruppe besteht derzeit aus 22 Mitglieder und neun „unentschlossene“.
Die beiden ersten Jahrestreffen fanden in der Gaststätte "Tante Anna", auf der Kölner Landstrasse statt. Dann beschloss die Gruppe einen Ortswechsel. So trafen sich die Pensionäre bis ins Jahr 2012 nach Abstimmung stets zum Ende des Jahres in der Gaststätte „Zum grünen Winkel“, auf der Hügelstraße. Hierbei ist die Teilnahme der Ehepartner laut mehreren Abstimmungen nicht erwünscht. In lockerer Runde wird in dieser Pensionärsgemeinschaft so manche Anekdote aus der „alten Zeit“ erzählt, wobei manche Erinnerungen aufgefrischt, aber auch aktuelle Gedanken ausgetauscht werden. Seit dem Jahr 2013 hat die Gruppe sich dann wieder für die Gaststätte "Tante Anna" entschieden. Des Weiteren ist bei den recht gut besuchten Treffen großes Interesse am derzeitigen Stand der Abteilungen vorhanden. So wurde in lockeren Abständen Betriebsleiter, aber auch Meister hierzu Eingeladen, die dann über die Entwicklungen und Änderungen berichteten.
Vor dem Jahrestreffen 2007 und 2011 fanden sehr interessante Besichtigungen der Abteilungen 510 und 532 statt, wo Herr Dr. Jens Vier, Werkleiter Oleochemicals, bei Kaffee und Kuchen sowie diversen Kaltgetränken, sehr interessante Vorträge hielt. Bevor sich die Gruppe dann zum Jahrestreffen aufmachte, konnte jeder noch dankend eine kleine Aufmerksamkeit in Empfang nehmen.
Neben den Jahrestreffen, an denen eine größere Anzahl an Pensionären teilnimmt, unternehmen einige Gruppenmitglieder weitere Treffen. So fand u. a. eine Schiffstour mit der Köln-Düsseldorfer Rheinschiffart mit Ehepartner, aber auch diverse Ausflüge nach Thüringen oder nach Newcastle (England) ohne Partner statt, wobei eine alljährliche Altstadttour in Düsseldorf in den Nachmittagsstunden für interessante und gesprächsreiche Abwechslung sorgt.
Mit Bedauern mussten wir im letzten Jahr feststellen, dass die Firma „Emery Oleo“ sich nicht der GdHP angeschlossen hat, womit ehemalige interessierte Arbeitskollegen, die nun in Vorruhestand bzw. Rente gegangen sind, nicht in der GdHP aufgenommen werden können. Dennoch laden wir sie mit ein, wobei einige diese Möglichkeit des Wiedersehens gerne annehmen.
Peter Kleuel
Stellvertreter:
N.N.
Beschreibung/Profil:
Am 29.10.99 trafen sich zum ersten Mal ehemalige Mitarbeiter des Bereichs Patente und Fachinformation in den Rheinterrassen Benrath. Frau Görnandt hatte dieses Treffen organisiert.
Hier wurde beschlossen, sich mindestens einmal im Jahr zu sehen. Nach dem Tode von Frau Görnandt wurde Frau Schwarte Gruppenkontakterin. Wir treffen uns einmal im Jahr mit Partner/in und dann noch einmal ohne Partner zum Kaffeetrinken. Im Jahr 2007 fand eine Führung im Benrather Schloß statt und anschließend ging es zum Mittagessen in die Benrather Rheinterrassen.
Gruppenname:
Patente und Fachinformation
Gruppennummer:
201
Gruppenkonakter:
Karin Schill
Kapeller Hofweg 79
40595 Düsseldorf
Telefon: 0211 - 70 88 69
E-Mail:
Stellvertreter:
Hannelore Gebel
Händelstr. 34
40724 Hilden
Telefon: 02103 - 4 02 86
Mobil: 0160 - 564 5956
E-Mail:
Beschreibung/Profil:
Wir sind eine Hobbygruppe von Videofilmern. Unsere Gruppe besteht seit über 10 Jahren. Wir treffen uns jeden 2. Dienstag im Monat in der Geschäftsstelle der GdHP in der Bergiusstraße in der Zeit von 13.30h bis 16.30h.
Unsere Themen lauten:
- Info über die sich ändernde Technik und Problembehandlung.
- Wie erstelle ich einen ansprechenden Film.
- Wie erstelle ich die richtige musikalische Untermalung.
- Titelgestaltung.
Darüber hinaus ist Raum und Zeit, Videoproduktionen zu zeigen und, wenn gewünscht, auch kritische Anmerkungen zu bekommen. Wir wollen keine geschlossene Gruppe sein und so freuen wir uns über jeden Videofilmer, der zu uns kommt.
Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!
Gruppenname:
Video-Gruppe
Gruppennummer:
184
Gruppenkontakter:
Dr. Klaus-Dieter Paehlike
Dorotheenstr. 19
40764 Langenfeld
Telefon: 02173 - 98 83 69
E-Mail:
Stellvertreter:
N.N.
Beschreibung/Profil:
Die Gruppe entstand aus Mitgliedern des Seminars „Vorbereitung auf den Ruhestand“ 1995 in Bad Neuenahr. Sie setzt sich zusammen aus LA- und AT-Mitarbeitern des Innen- und Aussendienstes der Henkel KGaA. Neuaufnahmen sind derzeit nicht geplant.
Wir, d.h. die Gruppenmitglieder und deren Ehefrauen bzw. Witwen, treffen uns zu ein- bis dreitägigen Fahrten mit Kulturanteilen. Die Tagestreffen beginnen bei Kaffee und Kuchen und enden nach dem kulturellen Teil mit einem gemütlichen Zusammensein.
Bis 2010 fanden 23 Treffen statt. Das 24. Treffen fand im Mai 2011 in Heidelberg statt. Wir besichtigten die Brauerei im Klosterhof Stift Neuburg, machten eine Stadtbesichtigung mit Besuch des Schlosses und zum Abschluss Besuch des Deutschen Verpackungsmuseums.
Das nächste Treffen ist in Wien vom 21. bis 25. Mai 2012 vereinbart.
Das Foto zeigt uns vor dem Heidelberger Schloss.
Unsere Treffen fanden statt in:
Düsseldorf Schloss Benrath und Altstadtführung, Essen Villa Hügel und Zeche Zollverein, Mönchengladbach Museum Abteiberg und Schloss Rheydt, Berlin und Potsdam –Reichstag – Cecilienhof – Holländische Viertel – Museumsinsel – Schloss Caputh, Kalkar Schloss Moyland, Solingen Klingenmuseum, Grevenbroich Museumsinsel Hombroich, Kommern/Eifel Freilichtmuseum, Solingen Klingenmuseum, Duisburg Hafenrundfahrt, Köln Schokoladenmuseum, Xanten Archäologischer Park, Münster Burg Vischering, Stadtführung – Schloss Nordkirchen, Jever + Aurich Transrapid – Stadtführung – Brauerei Jever, Detmold Hermannsdenkmal – Externsteine - Stadtführung, Niederlande - Führung durch Den Haag, Besuch des Westlandmuseums über modernen Gartenbau und des Besucherzentrum „Het Keringhuis“ über das Maasland-Sturmflutwehr in Südholland.
Gruppenname:
Jungpense 95
Gruppennummer:
156
Gruppenkontakter:
Helmut Leitzbach
Haus Gravener Str. 62
40764 Langenfeld-Richrath
Telefon: 02173 - 97 79 36
Stellvertreter:
N.N.
Seite 29 von 32