Suchen |
Intern | Samstag, Oktober 04, 2025
Kategorie: Gruppenprofile

Beschreibung / Profil:

Unsere Gruppe besteht aus sieben Mitgliedern (alle männlich) aus verschiedenen Geschäftsbereichen unserer Firma, die sich zufällig während des Firmen-Seminars "Vorbereitung auf den Ruhestand" 1994 in Nümbrecht kennen gelernt haben.
Wir sind alle zwischen Jahrgang 1934 und 1939.
Wir treffen uns meistens zweimal im Jahr zu einer kulturellen Veranstaltung, einer Betriebsbesichtigung oder einem Ausflug mit anschließendem Abendessen.
Seit unserer Gründung hat sich unsere Gruppe ca. 45mal getroffen (Stand 2019).

Gruppenname:
Nümbrecht-Kreis 1994

Gruppennummer:
173

Gruppenkontakter:
Dr. Hans Pfeiffer
Bellingrathweg 2
42781 Haan
Tel.: 02129 - 8474
Mobil: 0175 4 46 3995
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Stellvertreter:
N.N.

 

Kategorie: Gruppenprofile

Beschreibung / Profil:

Die Gruppe 59 besteht aus drei Frauen und sechs Männern.
Alle sind ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Arbeitsschutz und des Betrieblichen Vorschlagwesens.
Die Aktivitäten beschränken sich auf ein jährliches Treffen mit einem gemeinsamen Essen und die Besichtigung einer kulturellen Einrichtung.

Gruppenname:
Arbeitsschutz u. BVW (676.6er)

Gruppennummer:
059

Gruppenkontakter:
Diethard John
Am Broichgraben 75 A
40589 Düsseldorf
Tel.: 0211 - 75 77 75
Mobilphone: 0179 - 443 3872
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Stellvertreter:
N.N.

 

Kategorie: Gruppenprofile

Beschreibung / Profil:

Die Gruppe bestand seit 1995. Damals waren wir zu Zehnt.

Wir waren alle im Außendienst. Drei vom Henkel MA und sieben vom Henkel GV-TH. 2014 starb aus der Gruppe der letzte Henkel-Pensionär Ulrich Wanner. 2018 starb die Witwe des Henkel-Pensionär Adam Hartmann,als Gruppenmitglied, mit 95 Jahren. Am 17.12.22 starb die Witwe des Henkel-Pensionärs Ulrich Wanner, als letztes Gruppenmitglied, mit 94 Jahren.
Nun endet meine Tätigkeit als GK.

.

Armin Langenwalter

Gruppenname:
AD Henkel GV-TH

Gruppennummer:
026

Gruppenkontakter:
Armin Langenwalter
Uhlandstr. 3
86343 Königsbrunn
Telefon: 08231 - 959 4555
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Stellvertreter:
N.N.

 

Kategorie: Gruppenprofile

Beschreibung / Profil:

Bereits 1996 wurde unter der Federführung von Friedhelm Gondek die Henkel-Ecolab Gruppe 212 “München” ins Leben gerufen. Es dauerte aber noch 2 Jahre, bis sich Peter Zahn dann 1998 der Gruppe als Guppenkontakter annahm.
Die Gruppe setzt sich zusammen aus AD-Mitarbeitern P3-Henkel Ernährung, Großverbrauch, Textilhygiene, Landwirtschaft und Getränkeindustrie. P3-Henkel und weitere Stäbe gingen ab 25.10.1996 sukszessive in “Ecolab” über.
So entstand im Süden eine Gemeinschaft aus ehemaligen Henkelanern und Ecolab-Mitarbeitern, die in den Ruhestand gingen. Das Einzugsgebiet reicht von Oberbayern, Mittelfranken, Oberpfalz, Niederbayern und Schwaben bis ins Allgäu. Die von Peter Zahn organisierten Treffen wurden immer gerne angenommen. So auch der feste Termin, alljährlich am Buß-und Bettag, zum Jahresabschluß in Holzkirchen.
Peter Zahn hat die Gruppe 11 Jahre mit viel Engagement und Freude geführt und wurde 2009 in den “Ruhestand” verabschiedet. Das Amt des GK ging im November 2009 an Josef (Sepp) Krügl über, der bereits als Stellvertreter im Amt war. Peter Zahn ist weiterhin als Stellvertreter GK aktiv dabei.
Die gemeinsamen Treffen werden weiterhin in den unterschiedlichen Regionen stattfinden und auf Wunsch der Mehrheit das Jahresabschlusstreffen wie immer (bis auf weiteres) in  Holzkirchen.
Mein Ziel und die Aufgabe ist es, Erinnerungen wach zu halten, Kultur und Freizeit miteinander zu gestalten, Gedanken auszutauschen und die Gemeinschaft zu fördern.
Dazu gehört auch die GdHP Mitglieder persönlich bei besonderen Anlässen zu besuchen.
Zu erwähnen ist noch, dass in unserer Runde auch die Partner/innen dabei sind, da sie in den Jahren unserer aktiven Zeit im Hintergrund mitgearbeitet haben.
Neue Mitglieder, Pensionäre/innen von Henkel & Ecolab sind jederzeit herzlich willkommen.
Ich wünsche unserer Henkel-Ecolab Gruppe 212 München, “Südschwalben”, weiterhin viele gemeinsame schöne Stunden.

Ihr GK Sepp Krügl  -  Kaufering, 28.11.2011

Gruppenname:
Henkel-GV München "Südschwalben"

Gruppennummer:
212

Gruppenkontakter:
Josef Krügl
86916 Kaufering
Bahnhofstrasse 42
Tel & Fax: 08191-65698
Mobil: 0172-29 22 336
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Stellvertreter:
Kontakt über Geschäftsstelle

 

Kategorie: Gruppenprofile

Beschreibung/Profil:

Der hessisch-westfälische Rhein-Express besteht aus ehemaligen Außendienstmitarbeitern der Firma Hans Schwarzkopf GmbH – Handel.

Die Gruppe beinhaltet 9 Außendienstmitarbeiter, die in den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen beheimatet sind.

Folgende Personen vereinen die Gruppe 138:

Willi Auler, Isidor Gornik, Dieter Görtz, Walter Hentschel, Wilhelm Jung, Albert Kaspers, Uwe Linnig, Ingrid Peschek, Hans Schlidt, Helmut Wittmann und Herbert Zinke.

 

Historie:

Im Jahr 1997 lud Jürgen Müller (verstorben 2019) seine ehemaligen Außendienstkolleginnen und Kollegen unter dem Motto: „Nicht aus den Augen verlieren“ zu einem Treffen ein. Hier beschlossen die damals Anwesenden, sich kontinuierlich zweimal jährlich zu treffen, um über sich, das aktuelle Weltgeschehen und die gemeinsam erlebte, berufliche Vergangenheit zu unterhalten und Gedanken auszutauschen.

Ab der 4. Zusammenkunft kamen auch die Ehefrauen hinzu und ab 2006 reduzierten wir die Treffen auf einmal jährlich von Freitag bis Sonntag, meistens im Juni. Zum Programm gehörten Stadt- und/oder Erlebnisführungen, Schloß- und Burgenführungen, Dampferfahrten, Theaterbesuche, Brauereibesichtigungen, Erlebnisbrennerei, Töpferreibesuche, Klosterführungen, Besuch eines Vogelparks, eines Staatsparks, einer Gedenkstätte u.v.m.

Der Samstagabend wurde bei gutem Essen, Musik, Liedern und  eigenen Vorträgen gestaltet und das Wochenende fand dann am Sonntag mit einem gemeinsamen Frühstück und evtl. noch einer kleinen Einkehr in einem nahegelegen interessanten Gebiet seinen schönen Abschluss.

In Zukunft wollen wir uns nur noch mit maximal einer Übernachtung treffen, da die Anreise für die Ältesten der Teilnehmer zunehmend beschwerlicher wird. Die Treffen werden jedesmal in einer anderen Region veranstaltet, die möglichst gut von uns allen zu erreichen ist. Die anhaltend hohe Teilnahme beweist, dass wir alle ein reges Interesse daran haben, die Gemeinschaft aufrecht zu erhalten.

Das Treffen im Jahr 2020 wurde leider, wie so vieles in unserem Land, wegen des Covid-Sars 2 Virus abgesagt. Wir haben im Jahr 2021 ein neues Treffen geplant, das bald in die Vorbereitung gehen wird.

Wir gedenken auch hier unseren Kolleg:innen, die wir in den letzten Jahren leider verabschieden mussten:  Anneliese Schindowski, Paul Wolf und Jürgen Müller. Ruht in Frieden! Ihr seid immer in unseren Gedanken.

 

Gruppenname:
Hessisch-westfälischer Rhein-Express

Gruppennummer:
138

Gruppenkontakter:
Herbert Zinke
Römerstr. 13
63546 Hammersbach
Telefon: 06185 - 938
Mobilphone: 0178-9145515
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Stellvertreter:

Willi Auler
An der Alten Brauerei 15
54411 Hermeskeil
Telefon: 06503-6185
Mobilphone: 0174-8052374
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.