Intern | Donnerstag, März 23, 2023
P3-Freundeskreis

Beschreibung/Profil:

Die Frage „Gibt es eine partnerschaftliche Gemeinsamkeit auch nach dem aktiven Berufsleben?" beantwortet P3 nicht nur mit eindeutig mit „JA"!, sondern (er)lebt es auch in einem friedlichen „P3-Freundeskreis“-Miteinander.
Damen und Herren aus Innen- und Außendienst P3-Technik und P3-Ernährungswirtschaft, Vertrieb / Marketing und Anwendungstechnik,  „angereichert" um Partner aus der Mikrobiologie u. a. „Nachbarn", treffen sich jährlich zu einem gemütlichen Beisammensein, um Erinnerungen und Erlebnisse auszutauschen in der frohen Runde des „P3-Freundeskreis“es.
Die Ehe-/Lebens-Partner sind von Anbeginn nicht nur gern gesehene Gäste, sie haben sich voll integriert und ihren Platz erobert.

Wie fing es an? Der „P3-Freundeskreis“ von Anbeginn als Gruppe 083 der am 18.07.1995 gegründeten GdHP, der Gemeinschaft der Henkel-Pensionäre Düsseldorf.
Arnim Langhoff, der – wie auch Dieter Meyer und Heinz-Peter Richartz und Peter Waury und Günter Zelle+ – zu den Gründungsmitgliedern der GdHP gehört, hat den „P3-Freundeskreis“ aus der Taufe gehoben. Arnim Langholf gehörte der GdHP-Findungskommission „Satzung" an.

Nach guten Vorbereitungen und der „Suche" nach Mitstreitern, zwischenzeitlich war der Mitgliederstamm bereits auf 46 angewachsen, fand am 02.11.1996 das Gründungstreffen „P3-Freundeskreis“ im Hotel REGINA in Sankt Augustin bei Bonn mit immerhin 65 Personen statt. Die überaus positive Resonanz führte zum Ergebnis: JA, wir machen weiter (mit)!

Arnim Langholf führte den „P3-Freundeskreis“ über die ersten 5 Jahren als GK – unterstützt ab 1998 um seinen GK-Stv. Wolfgang Wegener.

Die Treffen wurden angereichert um Vorträge aus den aktiven Bereichen P3-Technik, jetzt hieß es RM und P3-Ernährungsirtschaft, die zwischenzeitlich im Jointventure ECOLAB eingegangen war sowie aus Beiträgen aus den eigenen Reihen.
Mit dem 5. Treffens wurde der Stab als GK an Wolfgang Wegener und Vertreter Wolfhard Kortenhaus weitergegeben, die beide diese Aufgabe bis zum 15. Treffen im Jahre 2010 gemeinschaftlich gestalteten.

Bewährtes und Gutes soll man erhalten und so wurden auch noch viele Jahre weiter die Vorträge aus den Geschäften beibehalten (bis es dann kaum noch möglich war, einen „P3-Kenner aus dem Hause Henkel / ECO-LAB zu finden). Aber auch OHNE kommt keine Langeweile auf, es gibt immer Interessantes einzubauen und zu gestalten.

Die Teilnehmerzahlen bewegten sich in den ersten 10 Jahren auf einer immerhin sehr erfreulichen Resonanz – zwischen Mitte 60 und Mitte 70.

Ein ausgesprochenes Schätzchen war das 9. „P3-Freundeskreis“-Treffen am 03.11.2004, das aus Anlass 75 Jahre P3 auf Einladung des Hauses Henkel in Düsseldorf stattfand.
Um für dieses bedeutungsvolle Datum einen „Rückblick auf 75 Jahre P3“ zu schaffen, stöberten Wolfgang Wegener und Wolfhard Kortenhaus in alten Unterlagen und drehten dafür auch das Henkel-Werksarchiv um. Mit tatkräftiger Unterstützung durch Mitarbeiter aus dem Hause Henkel konnte eine Sonderausgabe erstellt werden, die allen Teilnehmern übergeben werden konnte.

110 Teilnehmer hatten sich im Fritz-Henkel-Haus eingefunden, um nach Vorträgen vom Geschäftsführer Dr. Jochen Krautter, der Präsentation „Rückblick 75 Jahre P3" und einer ausführlichen Werksrundfahrt (es interessierte uns „Ehemalige" zu sehen, wie es heute aussah und was sich verändert hat), gab es ein lange in Erinnerung gebliebenes Essen in der Managementlounge, für die sich der Küchenchef mit seinen Mitarbeiter/innen stark in`s Zeug gelegt hatte.
Dass das alles so möglich war, ist Jochen Krautter zu verdanken, der im Hintergrund die Fäden zog und die Kosten des „P3-Freundeskreis“-Treffens übernommen hatte.

Weitere gute Treffen in Sankt Augustin schlossen sich an. Aus organisatorischen Gründen wechselten wir in die benachbarten RATSSTUBEN Sankt Augustin, denn wir wollten uns die gute Organisation vorort durch Frau Holl gerne erhalten.
Mangels Neuzugängen und durch natürlichen „Schwund" reduzierte sich die Teilnehmerzahl auf <50  –  ab 2009 gibt es kaum noch Neupensionäre.

Mit dem 15. „P3-Freundeskreis“ -Treffen gab es weitere Veränderungen. Auf Wunsch der COLLARDIN-Pensionäre wurden COLLARDIN-Gruppen gegründet, um aus den eigenen Reihen an den jeweiligen Standorten ein eigenes Domizil zu haben: 
COLLARDIN Schönbach am 09.09.2010 - Gruppe 158 / GK Hans Hoffart,
COLLARDIN  Köln am 08.10.2010 - Gruppe 257 / GK Hans-Jürgen Jürich,
DIE MAGDEBURGER am 28.07.2008 - Gruppe 251 / GKin Monika Thiel.

Diese Veränderungen wurden in voller Überzeugung unterstützt, da es für die Damen/Herren von Collardin und Henkel-Härtol nicht leicht war, dauerhaft weit zu fahren und sich in der „Fremde" zu recht und zu Hause zu finden. Natürlich wurden Alle verabschiedet mit dem Aufruf zur Teilnahme am „P3-Freundeskreis“, wann immer gewünscht, als willkommene Gäste.

Dem Wunsch vieler Teilnehmer entsprechend, auch aus Altersgründen, näher an Düsseldorf heran zu rücken, wurden Alternativen gesucht, eine kleine Auswahl der Gruppe präsentiert und daraus dann ausgewählt: Landgasthof Lohmann in Langenfeld.

Ein besonderes Ereignis, mit gutem Ausgang, ergab sich durch die Entscheidung ECOLAB, ihre Pensionäre ab 01.01.2014 selbst zu betreuen. Dadurch hätten die betroffenen Henkel-(P3-E-)Pensionäre lt. GdHP-Satzung nicht mehr als Mitglieder in 083 geführt werden können. Mit einigen Aktivitäten und Dank guter, pensionärsausgerichteter Henkel-Entscheidung war es gelungen, alle P3-E-Pensionäre weiter in der GdHP und im „P3-Freundeskreis“ zu halten.

Am 06. Mai 2015 fand als besonderes Ereignis, mit Teilnehmern aus den P3-/COLLARDIN-Gruppen, eine (einmalige) Werksbesichtigung in Holthausen mit Rahmenprogramm dank WL Bruns statt.

Ab 2011, dem 16. „P3-Freundeskreis“-Treffen, fanden die jährlichen Treffen dann in neuer Umgebung in Langenfeld statt, unter der Regie des GKs Detlef Czerwinske mit Vertreter Thomas Schöntaube und ab 2012 Hans-Werner Mallmann.  Aus gesundheitlichen Gründen ist Detlef Czerwinske als GK in 2015 leider ausgeschieden und wurde mit Dank verabschiedet.

Der „P3-Freundeskreis“ wird auch in den kommenden Jahren weiter zusammen halten und sich neu aufstellen. Leider war es im 20. „P3-Freundeskreis“-Treffen nicht möglich, sofort und dauerhaft mit einer neuen Mannschaft (GK und Stellvertreter) zu starten. Der P3-Repräsentant Wolfgang Wegener hat kommissarisch die GK-Aufgabe übernommen - zusammen mit Stellvertreter Hans-Jürgem Rehm.

Ab Januar 2017 startet der P3-Freundeskreis in die Zukunft mit einem neuen Team: Axel Böhme als GK unterstützt durch seine Stellvertreterin Barbara Krause-Treu.

Die Gruppe wünscht einen guten Start  und  freut sich auf noch viele Gemeinsamkeiten."

W. Wegener

Das nächste P3-Freundeskreis-Treffen ist terminiert auf den 28.09.2020 in Langenfeld.

Gruppenname:
P3-Freundeskreis
 
Gruppennummer:
083
 
Gruppenkontakter:
Axel Böhme
Hasenweide 3
51491 Overath
Telefon: 0176-97900408
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Stellvertreter:
Kontakt über Geschäftsstelle

 

Diese Webseite verwendet Cookies um wichtige Funktionen auszuführen. Mit Nutzung dieses Webangebotes erklären Sie sich einverstanden, dass nur funktionale Cookies Anwendung finden.
Über Cookies & Datenschutz Ok